-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
1. Verantwortung und Zielsetzung
Die Geco Shop GmbH verpflichtet sich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Batterien und Akkumulatoren. Ziel ist die Abfallvermeidung, die Schonung natürlicher Ressourcen und die Gewährleistung eines umweltgerechten Lebenszyklus unserer Produkte — von der Auswahl der Komponenten über die Nutzungsphase bis zur fachgerechten Rückgabe und Verwertung.
2. Abfallvermeidung (Prävention)
Wir verfolgen mehrere Maßnahmen zur Reduzierung der Entstehung von Altbatterien:
- Bevorzugung langlebiger, reparaturfreundlicher Produkte sowie wiederaufladbarer Energiespeicher.
- Lieferantenauswahl nach Qualitäts- und Umweltkriterien.
- Praktische Hinweise für Kundinnen und Kunden zur Pflege und richtigen Nutzung von Akkus (Ladezyklen, Lagerung, Temperaturen), um die Lebensdauer zu verlängern.
- Informationen zu Ersatzteilen und Reparaturmöglichkeiten statt sofortigem Austausch.
3. Rücknahme und Entsorgung
Gebrauchte Batterien und Akkumulatoren dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Geco Shop nimmt Altbatterien unentgeltlich zurück — an unseren Filialen bzw. bei postalischer Rücknahmelösung (sofern angeboten).
Alternativ können Verbraucherinnen und Verbraucher Altbatterien auch bei den kommunalen Sammelstellen abgeben.
Wichtig: Bringen Sie Batterien, die beschädigt, undicht oder stark ausgelaufen sind, nicht einfach ungekennzeichnet in die Rückgabestelle. Wenden Sie sich an den Kundenservice für Hinweise zum sicheren Transport.
4. Recycling und Wiederverwertung
Alle von uns gesammelten Altbatterien werden an zertifizierte Entsorgungs- und Recyclingpartner übergeben. Beim Recycling werden wertvolle Rohstoffe (z. B. Eisen, Nickel, Kobalt, Lithium, Zink) zurückgewonnen und in den Produktionskreislauf rückgeführt. Dadurch reduzieren wir den Rohstoffbedarf und die Umweltbelastung.
5. Kennzeichnung und Hinweise
Batterien mit gefährlichen Stoffen tragen das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne. Unter diesem Symbol kann die Kennzeichnung des enthaltenen Schwermetalls stehen:
- Pb – Blei
- Cd – Cadmium
- Hg – Quecksilber
Lesen Sie stets die Produktinformationen und beachten Sie Herstellerhinweise zur sicheren Handhabung, Lagerung und Entsorgung.
6. Sicherheit beim Umgang
- Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht kurzschließen — separat und sicher verpackt an eine Sammelstelle geben.
- Kontakt mit leitenden Metallgegenständen vermeiden (z. B. lose Batterien nicht zusammen mit Schlüsseln lagern).
- Bei sichtbaren Lecks Handschuhe tragen und betroffene Stellen meiden. Entsorgung gemäß örtlichen Richtlinien oder Kundenservice kontaktieren.
7. Rechtlicher Hinweis
Geco Shop handelt im Einklang mit der geltenden Batterieverordnung (BattG) und weiteren einschlägigen Gesetzen und Vorschriften. Diese Regelungen schreiben u. a. die Rücknahme, getrennte Sammlung und ordnungsgemäße Verwertung von Batterien vor.
8. Kontakt & Rückgabe
Geco Shop GmbH — Kundenservice +49 30 1234567 info@geco-shop.example
Für Informationen zur Rückgabe in Ihrer Nähe oder zu postalischen Lösungen kontaktieren Sie uns bitte oder besuchen Sie unsere Filialübersicht.
FAQ — Kurz & knapp
- Kann ich Batterien in den Hausmüll werfen?
- Nein — Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie müssen getrennt gesammelt und fachgerecht entsorgt werden.
- Nimmt Geco Shop alle Batteriearten zurück?
- Wir nehmen in der Regel alle haushaltsüblichen Batterien (Einweg & Akku) zurück. Für Spezialbatterien prüfen Sie bitte vorab per Kundenservice.
- Was mache ich mit defekten Akkus?
- Beschädigte Akkus sind besonders zu sichern (isolierte Pole, Einpacken) und direkt an eine Sammelstelle oder unseren Kundenservice zu übergeben.